
Coach’s Corner: Schachtipps von Josefine Heinemann
WGM Josefine Heinemann gehört zu den besten Schachspielerinnen Deutschlands. Sie wurde zweimal deutsche Jugendmeisterin und wurde mit 17 in die Damen-Nationalmannschaft berufen. Seitdem vertritt sie Deutschland bei internationalen Turnieren wie der Schach-Olympiade.
Josefine ist aber nicht nur als Spielerin talentiert, sondern auch als Trainerin. Schon während ihres Studiums der Wirtschaftsmathematik hat sie angefangen, Schach zu unterrichten. Seit sieben Jahren gibt sie nun ihr Wissen als Trainerin weiter.
Außerdem ist Josefine eine der erfolgreichsten deutschen Autoren auf Chessable, wo sie bereits drei Eröffnungsrepertoires veröffentlicht hat. Eins davon wurde sogar zum Kurs des Jahres 2024 gewählt! Mehr dazu weiter unten.
Wir hatten das Glück, in einem Interview für unsere Blog-Kategorie “Coach’s Corner” ein paar generelle Schachtrainings-Tipps von Josefine zu bekommen:
Was ist deine Coaching-Philosophie?
Schachlich versuche ich vor allem die Grundlagen abzudecken. Meine Schüler sollen möglichst viele taktische Motive und die wichtigsten theoretischen Endspiele kennen. Zudem analysiere ich sehr gerne die Partien, weil man aus den eigenen Partien am meisten mitnehmen und vor allem Schwächen und Stärken erkennen kann. Ansonsten finde ich es wichtig, das Training an die Persönlichkeit der Schüler anzupassen − manche brauchen jemanden, der strenger ist, andere sind zu sich selbst streng genug und brauchen zwar ehrliche Ansagen, aber man sollte eben etwas einfühlsamer sein.

Was würdest du denjenigen empfehlen, die nicht viel Zeit haben und nur etwa 3 Stunden pro Woche für das Schachtraining aufwenden können? Wie sollten diese Leute am besten trainieren?
Ich denke, jede Trainingseinheit sollte mit ein bisschen Taktiktraining starten. Zudem ist Spielpraxis und Partieanalyse sehr wichtig, dafür würde ich Schnellschachpartien empfehlen. Ich denke, dann sind 3 Stunden auch schnell vorbei. :)
Was ist der größte Verbesserungsfaktor bei Spieler:innen mit einem Rating von unter 1200 (auf Chess.com)? Und unter 2000?
Taktik, Taktik, Taktik! Wer weniger Figuren einstellt, gewinnt.
Wie verbessert man sich am besten in der Eröffnung? Welchen Ansatz zum Eröffnungstraining verfolgst du in deinem Unterricht?
Eröffnungen haben heutzutage einen recht hohen Stellenwert, aber ich glaube, viele überschätzen das, was sie tatsächlich in ihren Partien brauchen. Gerade schwächere Spieler beschweren sich häufig, dass sie nicht in der Lage sind, die ganzen Varianten auswendig zu lernen − aber wie oft verliert man wirklich aus der Eröffnung? Die meisten Partien werden schlicht und einfach später entschieden. Dennoch ist es natürlich wichtig, dass man die Eröffnungsphase gut behandeln kann. Ich empfehle dazu vor allem, sich mit den Ideen der Züge und Varianten auseinanderzusetzen, das hilft beim Merken und das hilft auch, wenn man eine neue Stellung auf dem Brett hat, weil die Ideen häufig ähnlich bleiben.
Wie kann man sich am besten im Endspiel verbessern?
Es gibt ein paar theoretische Endspiele, die man kennen sollte, die muss man einfach lernen. Ansonsten würde ich sagen: vor allem spielen! Ich stelle immer wieder fest, dass Partien früh Remis gegeben werden, weil man denkt, dass eh nichts mehr passiert oder weil man Angst hat, dass man das Endspiel nicht gut behandeln wird, aber so kann man es natürlich auch nicht lernen. Also − learning by doing!
Hast du zum Abschluss noch einen Tipp, den du besonders ambitionierten Schachlernenden geben würdest?
Verliert auf keinen Fall den Spaß am Spiel, ansonsten wird das Training eine Qual und automatisch weniger effektiv.

Wir freuen uns, dass Josefine ihr Wissen mit der Welt teilt. Auf ihrem Youtube-Kanal und natürlich auf Chessable könnt ihr selbst sehen, dass Josefine Schachthemen hervorragend zu vermitteln weiß.
Josefines Kurse
Josefine ist eine unserer fleißigsten und erfolgreichsten deutschsprachigen Chessable-Autoren. Sie hat bereits 3 Eröffnungsrepertoires bei uns veröffentlicht. Außerdem hat sie zwei Kurse von anderen Autoren in Video-Form präsentiert. Nachfolgend eine Auflistung mit jeweils kurzer Beschreibung all ihrer Werke auf Chessable:
Josefine arbeitet zur Zeit an einem kompletten 1.e4-Repertoire. In diesem bereits veröffentlichten ersten Teil bietet sie starke Antworten auf die gängigsten Verteidigungen 1...e5 und Sizilianisch: Spanisch mit scharfem Hauptvarianten-Spiel, 3.d4 gegen Russisch und Alapin gegen Sizilianisch. Mit Theorie, Schnellstartern, Aufgaben und Musterpartien wirst du bestens vorbereitet!
1. e4 e5: Das prinzipielle Schwarz-Repertoire
Der erste Chessable-Kurs von WGM Josefine Heinemann ist ein dynamisches Schwarz-Repertoire aufbauend auf 1.e4 e5, das auf gesunden Grundlagen beruht und typische Pläne beinhaltet. Hier lernst du nicht nur schlagkräftige Antworten gegen Italienisch und Spanisch, sondern auch gegen so manch ein Gambit.
Semi-Tarrasch & Co – Prinzipiell gegen 1.d4
Josefines zweites Schwarzrepertoire − diesmal gegen 1.d4. Vollständig, prinzipiell und dynamisch, mit rund 600 Varianten. Das verlässliche Herzstück ihres Kurses ist Semi-Tarrasch. Dieser Kurs ist übrigens zum “Deutschen Kurs des Jahres 2024” gewählt worden.
Killerzüge - von FM Martin Kreuzer, präsentiert von WGM Josefine Heinemann
Josefine stellt den deutschen Gewinnerkurs von "Create Your Own Course 2023" in Videoform vor. Hier erhältst du zahlreiche Taktik-Aufgaben, in denen überraschende partieentscheidende Züge − Killerzüge − gesucht werden. Nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam kommentiert!
Alles, was du über Schach wissen musst
von IM Danny Rensch, präsentiert von WGM Josefine Heinemann
Dies ist unser Einstiegskurs auf Chessable. Hier lernst du alles: von den Spielregeln über Eröffnungsprinzipien, Taktik und grundlegende Strategie bis hin zu typischen Mattbildern. Dieser Kurs ist kostenlos.
🚨 Gerade sind alle Kurse von Josefine stark reduziert. Zu ihren Repertoires gibt es jeweils übrigens auch eine kostenlose Kurzversion mit dem Titelzusatz “Short & Sweet”. Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall! Aber auch bei einem Kauf gibt es kein Risiko, weil ihr die Kurse noch bis zu 30 Tage nach Kaufdatum zurückgeben könnt und den vollen Kaufpreis erstattet bekommt.