Anand gewinnt die Schnellschach-WM
Nachdem er das Playoff gegen den Punktgleichen Vladimir Fedoseev mit 1.5-0.5 für sich entscheiden konnte hat Viswanathan Anand die Schnellschach-Weltmeisterschaft in Riad, Saudi-Arabien, gewonnen. Die Chinesin Ju Wenjun gewann bei den Damen.
"Ich bin so unglaublich glücklich. Das kam so unerwartet. Ich habe diesen Titel ja nicht zum ersten mal gewonnen, aber vor diesem Turnier hatte ich überhaupt kein gutes Gefühl" sagte Anand nach dem Titelgewinn. "Ich habe, ehrlich gesagt, nur auf eine gute Leistung gehofft. An den Turniersieg habe ich überhaupt nicht gedacht. Das ist so eine tolle Überraschung."

Der norwegische TV-Sender NRK bekam das erste Interview von Anand. Da die Siegerehrung aber erst am Samstag, nach der Blitz-WM stattfindet, müssen wir auf die Siegerphotos noch etwas warten. | Foto: Maria Emelianova/Chess.com.
Anand ist damit der Nachfolger eines Spielers, der ebenfalls 1969 geboren wurde: Vassily Ivanchuk. Der ukrainische Großmeister, der manchmal so brillant spielt - meistens aber nicht - erzielte dieses Mal nur 6.5 von 15 möglichen Punkten.
A big congratulations to the world rapid champion @vishy64theking Last year it was Chuky and this year its Vishy, seems like It's an era of 1969 #WorldRapidChess #RiyadhChess
— Abhijeet Gupta (@iam_abhijeet) December 28, 2017
Gratulation an den neuen Schnellschachweltmeister Vishy Anand. Letztes Jahr war es Chuky und dieses Jahr ist es Vishy. Es scheit die Ära der 69er zu sein.
--- Abhijeet Gupta
The world rapid champion just keeps getting older every year... #Ivanchuk #Anand ...
— Jonathan Tisdall (@GMjtis) December 28, 2017
Der Schnellschachweltmeister wird jedes Jahr älter...
--- Jonathan Tisdall
Wir steigen in das Turnier in der 11. Runde ein, als Fedoseev noch einen halben Punkt vor Anand, Peter Svidler und Wang Hao gelegen hatte. Der Führende kam über ein Remis nicht hinaus und Magnus Carlsen konnte zur Verfolgergruppe aufschließen.
Anand einigte sich mit Svidler auf ein schnelles Remis und tat das gleiche in der nächsten Runde mit Ian Nepomniachtchi. In dieser Phase des Turniers war es wichtiger nicht zu verlieren, als zu gewinnen. Zum einen um sich einen der Preistöpfe zu sichern und zum anderen, um Energie für den Endspurt zu sparen.
Dass die Partien Svidler-Wang, Safarli-Mamedyarov und Rakhmanov-Mamedyarov ebenfalls Remis endeten, war eine gute Nachricht für den Sieger der Parie Carlsen-Fedoseev. Lange Zeit sah es in diesem Duell zwar ebenfalls nach einem Remis aus, aber Carlsen konnte das Endspiel doch noch gewinnen und damit die Führung übernehmen.

Fedoseev dachte etwa eine Minute nach, bevor er die Uhr anhielt. | Foto: Maria Emelianova/Chess.com.
Carlsen unterhält sich mit Nastja Karlovich.
In der 13. Runde gab es noch mehr Remis: Carlsen-Wang, Fedoseev-Yu, Onischuk-Anand und Ding-Svidler. 4 Spieler konnten den Abstand zur Spitzengruppe verkürzen:: Bu Xiangzhi, Alexander Grischuk, Nepomniachtchi und Vladislav Artemiev.
Grischuk's Sieg war wirklich sehenswert:
Carlsen traf dann auf Artemiev, dessen schottisches 4 Springer Spiel einfach zu solide war, als dass sich für den Norweger Siegchancen ergeben hätten. Auch in dieser Runde gab es wieder eine Menge Remis (Svidler und Nepo einigten sich bereits nach 8 Zügen auf ein Remis) aber Anand und Grischuk packten die Boxhandschuhe aus. Die indische Schachlegende spielte wie zu seinen besten Zeiten und machte einen großen Schritt in Richtung Titel.
In der letzten Runde musste Anand mit den schwarzen Figuren gegen Bu spielen und remisierte bereits nach 11 Zügen um sich einen guten Gesamtplatz zu sichern. Außerdem wusste er, dass er das Turnier immer noch in einem Playoff gewinnen konnte, wenn mehr Spieler 10.5 Punkte erreichen würden.
Die erste Hilfe erhielt er aber dann von Grischuk, der sich gegen Magnus Carlsen, für seine Niederlage beim 2017 Chess.com Speed Chess Championship Halbfinale revanchieren konnte.

Carlsen gibt die Partie gegen Grischuk auf und begräbt damit seine Titelambitionen. | Foto: Maria Emelianova/Chess.com.
Grischuk unterhält sich mit Goran Urosevic.
Zwei Spieler konnten aber noch zu Anand aufschließen: Fedoseev und Nepomniachtchi. Da aber nur 2 Spieler im Tiebreak gegeneinander antreten sollten, wurden folgend Parameter herangezogen:
- Der direkte Vergleich (wird nur verwendet, wenn alle infrage kommenden Spieler auch gegeneinander gespielt haben)
- ARCO (die Durchschnitts-ELO aller Gegner incl. der eigenen ELO)
- Buchholz
- Die größere Anzahl der Partien, die mit Schwarz gespielt wurden.
Nach diesen Kriterien stand fest, dass Nepomniachtchi die Bronzemedaille gewonnen hatte und Anand und Fedoseev den Titel in einem Playoff ausspielen würden. Das Preisgeld wurde hingegen geteilt und jeder dieser drei Spieler kann somit $150,000 (€109,755) sein Eigen nennen.
Der erfahrend Anand hatte überhaupt keine Probleme sich auf die neue Bedenkzeit (3 Minuten plus 2 Sekunden) einzustellen, während Fedoseev in der ersten Partie große Zeitprobleme hatte. Fedoseev hatte aber Probleme auf dem Brett. Anand kontrollierte die Partie und erreichte seine Lieblingsstellung mit Springer gegen Läufer, in der der Russe die Zeit überschritt.
Die zweite Partie war dann wirklich verrückt, aber egal wie die Engines ausschlugen, Anand behielt alles unter Kontrolle und so kann sich der 48-jährige Tiger von Madras einen weiteren Weltmeistertitel auf seine Visitenkarten drucken lassen.

Fedoseev gratuliert seinem Gegner zum Titelgewinn. | Foto: Maria Emelianova/Chess.com.
Thanks all!! Feeling is like floating. My head keeps playing the song... we are the champions! The words ring so true. More on this moment after the blitz!
— Viswanathan Anand (@vishy64theking) December 28, 2017
Danke!! Ich fühle mich, als könnte ich fliegen. In meinem Kopf spielt die Melodie "We Are The Campions"! Diese Worte sind so wahr. Mehr über diesen Moment schreibt ich nach dem Blitz!
--- Viswanathan Anand
@vishy64theking congratulations Vishy! Very clever strategy and high level of chess,precisely when it was needed! #riyadhchess #chess #ajedrez #schach #shahmat #шахматы
— Teymur Rajabov (@rajachess) December 28, 2017
Gratulation Vishy! Du hast eine schlaue Strategie gehabt, Schach auf dem höchsten Niveau gespielt und warst präzise, wenn es erforderlich war!
--- Teymur Rajabov
A composed @vishy64theking stuns the world once again. Congratulations to the Madras Tiger , what a performance to finish the year, silence the naysayers, and once again conquer the Chess world. Another one! #riyadhchess
— Cristian Chirila (@CristianChirila) December 28, 2017
In aller Seelenruhe schockiert Vishy Anand die Welt ein weiteres Mal. Gratulation an den Tiger von Madras. Welch eine Leistung um das Jahr abzuschließen, die Kritiker zum Schweigen zu bringen und um die Schachwelt zu erobern. Wieder einmal!
--- Cristian Chirila
@vishy64theking you are... pic.twitter.com/EBi3adYSq3
— Grzegorz Gajewski (@GajuChess) December 28, 2017
Vishy, du bist... (einfach der Beste)
--- Grzegorz Gajewski
World Rapid Champion! Incredible performance by the one and only @vishy64theking. Brilliant games, combative play and strategic decisions. Absolute class! #RiyadhChess
— Tania Sachdev (@TaniaSachdev) December 28, 2017
Schnellschachweltmeister! Eine unglaubliche Leistung von dem einzig wahren Vishy Anand. Brillante Partie, kreatives Spiel und strategische Entscheidungen. Wirklich Klasse!
--- Tania Sachdev
Congrats @vishy64theking ! It is always nice to see your smile😁
— Mohamed Al-Medaihki (@almodiahki) December 28, 2017
Gratuliere Vishy! Es ist so schön dich lächeln zu sehen
--- Mohamed Al-Medaihki
Anand: "A double would be very temping, but Magnus, what can I say, he's a colossus. He just wins games so effortlessly. He's the huge favourite again. But I will definitely try my best in the blitz." #RiyadhChess pic.twitter.com/Tm0SFrDVmx
— Tarjei J. Svensen (@TarjeiJS) December 28, 2017
Anand: "Ein doppelter Titelgewinn wäre verlockend aber Magnus ist ein Riese. Er gewinnt seine Partien mit so wenig Aufwand. Er ist der große Favorit. Ich werde aber trotzdem auch im Blitz mein bestes geben."
--- Tarjei J. Svensen
Anand spricht mit Goran Urosevic.
Zum Abschluß des offenen Turniers wollen wir noch ein wunderschönes Matt eines weiteren indischen Spielers zeigen:
2017 Schnellschach Weltmeisterschaft | Abschlußtabelle (Top 20)
| Platz | Gesetzt | Land | Spieler | ELO | Punkte | TB1 | TB2 | TB3 | Leistung | ELO+/- |
| 1 | 12 | Anand Viswanathan | 2758 | 10,5 | 0 | 2733 | 129 | 2874 | 46,8 | |
| 2 | 8 | Fedoseev Vladimir | 2771 | 10,5 | 0 | 2728 | 129,5 | 2871 | 39,4 | |
| 3 | 7 | Nepomniachtchi Ian | 2780 | 10,5 | 0 | 2700 | 121,5 | 2843 | 24,8 | |
| 4 | 68 | Bu Xiangzhi | 2654 | 10 | 0 | 2746 | 130,5 | 2867 | 85,4 | |
| 5 | 1 | Carlsen Magnus | 2908 | 10 | 0 | 2712 | 129 | 2823 | -27,8 | |
| 6 | 5 | Grischuk Alexander | 2813 | 10 | 0 | 2709 | 124 | 2827 | 5,4 | |
| 7 | 45 | Savchenko Boris | 2685 | 10 | 0 | 2686 | 123 | 2786 | 42 | |
| 8 | 37 | Mamedov Rauf | 2695 | 10 | 0 | 2652 | 120 | 2753 | 25,6 | |
| 9 | 26 | Guseinov Gadir | 2714 | 10 | 0 | 2648 | 111 | 2754 | 16,6 | |
| 10 | 18 | Svidler Peter | 2743 | 9,5 | 0 | 2729 | 129,5 | 2805 | 27,4 | |
| 11 | 9 | Wang Hao | 2770 | 9,5 | 0 | 2726 | 126,5 | 2814 | 18,8 | |
| 12 | 14 | Yu Yangyi | 2752 | 9,5 | 0 | 2694 | 120 | 2778 | 11,8 | |
| 13 | 42 | Artemiev Vladislav | 2687 | 9,5 | 0 | 2680 | 119 | 2754 | 30,2 | |
| 14 | 16 | Onischuk Vladimir | 2748 | 9,5 | 0 | 2678 | 119 | 2757 | 6,2 | |
| 15 | 20 | Ding Liren | 2734 | 9,5 | 0 | 2674 | 117,5 | 2748 | 4,6 | |
| 16 | 43 | Harikrishna P. | 2687 | 9,5 | 0 | 2666 | 120 | 2737 | 26 | |
| 17 | 95 | Grigoriants Sergey | 2572 | 9,5 | 0 | 2635 | 107,5 | 2659 | 67,6 | |
| 18 | 90 | Zhao Jun | 2600 | 9,5 | 0 | 2591 | 107 | 2618 | 53 | |
| 19 | 69 | Pantsulaia Levan | 2654 | 9 | 0 | 2738 | 125,5 | 2806 | 62,2 | |
| 20 | 92 | Saric Ivan | 2597 | 9 | 0 | 2699 | 119,5 | 2716 | 60,4 |
(Die gesamte Tabelle findet ihr hier.)

Der Tiger von Madras hats immer noch drauf. | Foto: Maria Emelianova/Chess.com.
Ju Wenjun legte beim Damenturnier einen Start-Zielsieg hin und gewann das Turnier ungeschlagen mit 11.5 Punkten und einer ELO Leistung von 2658. Am letzten Tag reichten ihr 2 Siege und 3 Remis um die Führung zu behalten.
Ihr Gewinnzug in der Partie gegen Nana Dzagnidze war wirklich sehenswert:

Ju gegen Dzagnidze. | Foto: Maria Emelianova/Chess.com.
2017 Damen Schnellschach Weltmeisterschaft | Abschlußtabelle (Top 20)
| Platz | Gesetzt | Land | Titel | Spieler | ELO | Punkte | TB1 | TB2 | TB3 | TB4 |
| 1 | 4 | GM | Ju Wenjun | 2537 | 11,5 | 0 | 2459 | 133,5 | 7 | |
| 2 | 17 | GM | Lei Tingjie | 2450 | 11 | 0 | 2429 | 127 | 7 | |
| 3 | 11 | IM | Paehtz Elisabeth | 2467 | 10,5 | 0 | 2433 | 127 | 8 | |
| 4 | 24 | GM | Khotenashvili Bela | 2425 | 10 | 0 | 2449 | 128 | 7 | |
| 5 | 36 | IM | Pham Le Thao Nguyen | 2390 | 10 | 0 | 2441 | 131,5 | 7 | |
| 6 | 5 | GM | Dzagnidze Nana | 2508 | 10 | 0 | 2423 | 124 | 7 | |
| 7 | 92 | WGM | Fataliyeva Ulviyya | 2085 | 10 | 0 | 2421 | 110,5 | 8 | |
| 8 | 38 | IM | Atalik Ekaterina | 2389 | 10 | 0 | 2354 | 119,5 | 7 | |
| 9 | 10 | GM | Danielian Elina | 2473 | 9,5 | 0 | 2422 | 128 | 7 | |
| 10 | 93 | FM | Assaubayeva Bibisara | 1949 | 9,5 | 0 | 2416 | 109 | 7 | |
| 11 | 13 | WGM | Goryachkina Aleksandra | 2460 | 9,5 | 0 | 2415 | 125,5 | 8 | |
| 12 | 83 | WIM | Shuvalova Polina | 2241 | 9,5 | 0 | 2415 | 119,5 | 7 | |
| 13 | 15 | WGM | Huang Qian | 2453 | 9,5 | 0 | 2370 | 118 | 8 | |
| 14 | 18 | IM | Shen Yang | 2450 | 9,5 | 0 | 2319 | 110 | 7 | |
| 15 | 2 | GM | Kosteniuk Alexandra | 2586 | 9 | 0 | 2435 | 131,5 | 7 | |
| 16 | 75 | WGM | Mamedjarova Turkan | 2286 | 9 | 0 | 2435 | 122 | 8 | |
| 17 | 16 | IM | Guo Qi | 2451 | 9 | 0 | 2416 | 125,5 | 7 | |
| 18 | 6 | GM | Tan Zhongyi | 2502 | 9 | 0 | 2397 | 118 | 7 | |
| 19 | 12 | GM | Harika Dronavalli | 2466 | 9 | 0 | 2394 | 127 | 7 | |
| 20 | 20 | GM | Sebag Marie | 2445 | 9 | 0 | 2390 | 118 | 7 |
(Die gesamte Tabelle findet ihr hier.)
Games via TWIC.
Die Schnellschach Weltmeisterschaft fand vom 26. - 28. Dezember in Riad, Saudi-Arabien, statt. Gespielt wurden 15 Runden nach Schweizer System und das Preisgeld betrug $750,000 im Offenen- und $250,000 im Damenturnier.
Thanks!!Will dedicate it to my greatest predecessors!
— Viswanathan Anand (@vishy64theking) December 29, 2017
Ich gratuliere dem Mann aus den 60ern zu seinem Weltmeistertitel! Ich hoffe, Du widmest diesen Titel allen, die Dich gefragt haben, wann Du zurücktreten wirst!
--- Garry Kasparov
Danke!! Ich widme diesen Titel meinen großartigen Vorgängern!
--- Viswanathan Anand
Vom 29. - 30. Dezember findet die Blitz Weltmeisterschaft statt. Gespielt werden 21 Runden nach Schweizer System und das Preisgeld beträgt $750,000 im Offenen- und $250,000 im Damenturnier. Hier könnt ihr alle Partien live verfolgen.
Weiter Artikel über die Schnellschach WM (alle auf Englisch):