Hier möchte ich mal eine kleine Literaturecke eröffnen. Da es keinen Sinn macht, Bücher hier zu veröffentlichen, möchte ich versuchen, einige kurze Teste zu finden, die irgendwie typisch oder einfach nur gut sind. Bitte tragt etwas zu dieser Rubrik bei. Ich hoffe, dass dieser Versuch lesenswert wird.
Hallo zusammen! Auf chess.com kann man ja bis jetzt nur eine Schachvariante spielen, das Fischer-Schach. Hat jemand Erfahrungen damit, wie chess.com reagiert, wenn man die Aufnahme weiterer Schachvarianten vorschlägt? Viele Grüße carlsfeldt
Avatar of FuzzleOIL
FuzzleOIL Mar 8, 2017
Hallo! Würd emich freuen hier jemanden zu finden, mit dem ich "Daily Chess"-Partien spielen und nach Beendigung ein wenig gemeinsam analysieren kann. Antworten gerne hier oder per PN Danke! Andreas (Hoffe dieses Posting hier ist ok, falls nicht bitte löschen liebe Admins!)
Hallo zusammen! Als Folge der Frage von Mario Schommen möchte ich drei Threads öffnen, die sich um das Thema "Spielstärkesteigerung im Schach" drehen. Es handelt sich hierbei um meine Meinung/meinen Weg, aber ich fahre damit ganz gut. ;-) Die Themen sollen sein: 1. Wie verbessere ich mein Schach? (dieser Beitrag) 2. Buchliste; Vorschläge für Spieler, DWZ ca. 800-1400 3. Wie analysiere ich überhaupt meine Partien? a) Spielen, spielen, (aber langsam!) UND analysieren! Wie ich schon zu Mario sagte, kann wirkliche Verbesserung der Spielstärke nur durch spielen von Partien bei ausreichend langer Bedenkzeit UND anschließender Analyse derselben erreicht werden. Für mich sind Partien mit Fischerbedenkzeit 30/30 (30 Minuten pro Partie + 30 Sekunden Zeitzuschlag pro Zug) oder 45/45 ideal. 30/30 könnt Ihr auf dem Liveschachserver eingeben, wenn Ihr "Standardbedenkzeit" wählt, und einfach 30/30 eingebt. Die Zeit 45/45 ist sogar fest vorgegeben. Hier auch nochmal der Tipp. Bei diesen Zeiten kann man problemlos die Partien auf einem Formular/Zettel mitschreiben (muss ja sowieso in den Ligen gemacht werden bei Fischerzeit!). Echtes Mitschreiben vermeidet m.E. impulsive Fehlzüge und stärkt die Konzentration auf die Partie... b) Durchsicht der Partien Idealerweise schaut man sich die gespielten Partien zuerst mit dem Gegner an. Das geht häufig sogar auf dem Server. Die meisten Gegner antworten bei Nachfragen nach längeren Partien/Fernpartien. Es ist immer wichtig zu erfahren, wie der Gegner den Partieverlauf einschätzt, bzw. was er gesehen hat und was nicht. c) Ratschläge von stärkeren Spielern (im Verein z.B.) Für mich ist das "Vorführen" der eigenen "Meisterwerke" im Verein, oder direkt nach dem Kampf mit der Mannschaft, immer DIE Möglichkeit von besseren Spielern Tipps zu bekommen und etwas zu lernen, oder auch einfach mal zu sehen, wie wenig (oder viel) man von der Partie überhaupt mitbekommen hat. d) Lernen durch anderer Leute Partien (=Bücher/Artikel) oder Tipps (auch wieder Bücher....) Das ist Thema des nächsten Threads! Das Nachspielen von gut kommentierten Partien oder Übungsbeispielen ist DIE Möglichkeit, wenn man keinen Partner zur gemeinsamen Analyse hat. e) Lösen von Taktikaufgaben Hier auf dem Server, aber auch auf anderen Servern im Netz, kann man Taktikaufgaben lösen. Das sollte man UNBEDINGT machen! Man erkennt taktische Möglichkeiten deutlich häufiger und schneller, wenn man regelmäßig übt. Auch mit kostenlosem Zugang kann man auf chess.com drei Aufgaben am Tag machen. Unbedingt auch tun! Wichtig! f) Videos Das hätte ich mir vor 35 Jahren gewünscht, als ich mit Schach anfing! Die Videos hier auf dem Server waren für mich der Grund, die diamantene Mitgliedschaft nach über einem Jahr "Gold" zu wählen, und ich habe es nicht bereut. Es gibt aber auch reichlich kostenlose Videos im Netz. Von der Qualität gefallen mir sehr gut die vom Schachklub in St. Louis. Einziger Wermutstropfen: Fast alle Videos sind auf Englisch. g) Einsatz von Computern Kommt für mich immer erst NACH der Analyse durch mich, bzw. mit anderen. Das hilft mir auch mehr, als eine verfrühte Computeranalyse. Wir Menschen wollen uns Muster einprägen und Verfahren kennenlernen, der Rechner sagt einem nur "Sxe5 +0,31".... Den Computer setze ich lediglich nachher für taktische Klärungen ein. In der Partie muss ich schließlich auch ohne zurechtkommen. h) Partien auch mal "ausspielen", Varianten/Eröffnungen auch mal wechseln, an den Schwächen arbeiten! Ich bin nicht dafür, Partien bis zum Matt hinzuschleppen, wenn man z.B. total hoffnungslos steht, aber manchmal macht man einfach zu früh Remis. Gerade um z.B. Erfahrung im Endspiel zu sammeln, ist es sinnvoll eine "ausgeglichene" Stellung wirklich zu spielen. Die ständige Wiederholung immer der gleichen Stellungstypen/Eröffnungen ist auch etwas, was die schachliche Entwicklung hemmt. Man verliert auch irgendwann die Lust auf ständig den gleichen Kram... Ich spiele jetzt deutlich mehr Stellungstypen als noch vor 10 Jahren. Netter Nebeneffekt dabei ist, dass sich die Gegner schlechter vorbereiten können. (Bei uns im Verband werden alle Partien erfasst, blöd manchmal....) "Schwächen stärken, nicht Stärken stärken"..... Auch noch so ein Thema; bei uns im Verein gibt es einem 1600'er, der seit dreißig Jahren seine Stärke nicht verbessert, weil er ausschließlich strategische Übungen macht und auch ausschließlich seine Partien strategisch anlegt. Alles, was mit Taktik oder Initiative zu tun hat, ignoriert unser Freund beharrlich. Er weiß um seine Schwäche, aber er kann einfach nicht über seinen Schatten springen... Zum Schluss: So, das wäre es für heute! In ein paar Tagen kommt die Bücherliste. Danke für Anregungen und Kommentare. Verbesserung im Schach ist halt "Arbeit" im Sinne von ständiger Beschäftigung mit unserem Hobby. Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen und wünsche euch viel Freude mit unserem Hobby "Schach"! Vieke Grüße, Berni
Aus einem meiner Korrespondenz-Spiele, Schwarz hat hier aufgegeben. Ich war auf Materialgewinn aus, der Computer hat besseres gefunden. Wollte ich nur mal zeigen. :-)
Um etwas Leben in die Gruppe zu bringen, dachte ich ich poste hier mal eine kleine Miniatur aus meiner heutigen Blitz-Session. Der Gegner half zwar etwas mit, aber ich fands trotzdem teilenswert. Zumal er mich noch während der Partie darauf hinwies, dass ich einen Fehler gemacht hätte. Wer ihn findet, darf ihn behalten Viellecht habt ihr ja ähnliche Miniaturen, Eröffnungsdesaster oder Taktiken aus euren Spielen zu berichten? Viele Grüße aus Leipzig! Gabriel
Avatar of samueldora
samueldora Nov 16, 2014
Hallo alle!! ich bin neu hier, und ich komme aus Holland (wie ihr sehen könnt). Diese Gruppe gefällt mir, weil jeder wilkommen ist! So kann ich meine Kenntnisse von die deutsche Sprache vielleicht auch verbessern!! (und vielleicht kann ich noch einige Mitglieder etwas Holländisch lernen wenn sie möchten!!) Grüsse aus Holland!!
Avatar of hagarqim
hagarqim May 1, 2014
Hallo Mitglieder! Unsere Gruppe ist klein. Wir haben nur 58 aktive Mitglieder! Weitere 41 Mitglieder sind inaktiv. 16 Mitglieder, 1-6 Monate inaktiv, 15 Mitglieder von 6-12 Monaten und 10 Mitglieder inaktiv seit über einem Jahr.Meine Meinung und Anregungen:A. Antrag an Chess.com, um die Zahl der Mitglieder unseres Teams anpassen. Auf unserem Profil ist 147 Mitglieder, aber 48 ist nicht vorhanden.B. Alle Mitglieder, die nicht schon seit mehr als einem Jahr aktiv, von der Mitgliedschaft gelöscht werden sollen.C. Für ein so kleines Team ist nicht notwendig, Admin-Gruppe zu etablieren. Alle Themen, wir können im Forum diskutieren. NOPI
2. Dalmatien Cup wird in zwei Gruppen gespielt werden. Ansicht und anmelden, beginnt bald!Gruppe:> 1800http://www.chess.com/tournament/2th-dalmatia-cup-gt1800Gruppen: <1800http://www.chess.com/tournament/2th-dalmatia-cup-lt1800Ich wünsche Ihnen viel Spaß!Und noch etwas ... Kommen Sie auf Urlaub in Dalmatien (Kroatien) NOPI
Hi. Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum für sowas. Ich bin der Mario, 38 Jahre alt und komme aus Bad Homburg v.d.H. Ich habe im Alter von 13-17 sehr oft Schach gespielt als ich im Internat war, dann aber gute 20 Jahre pausiert und die Existenz des Spiels fast vergessen ;) Seit ca. 3 Monaten ist aber durch einen Freund diese alte Liebe zum Spiel wieder aufgeflammt und ich bin wieder heiss auf Schach ohne Ende ;) In diesem Sinne ... einen netten Gruß an euch alle
Avatar of harald1969
harald1969 May 24, 2013
Hallo Leute, ich würde mich freuen wenn ihr teilnehmen würdet sowie die Links in anderen deutschen Gruppen auch posten könntet. Es ist Platz vorhanden, bis zu 300 Mitspieler in 3 Ratinggruppen, damit keinem der Spaß verlorengeht. Die Anmeldung ist offen für die deutsche Meisterschaft 2013: http://www.chess.com/tournament/deutsche-chesscom-meisterschaft-2013-1800 http://www.chess.com/tournament/deutsche-chesscom-meisterschaft-2013-1400-1800 http://www.chess.com/tournament/deutsche-chesscom-meisterschaft-2013-0-1400
Ich möchte den Versuch starten, hier etwas aus der deutschen Rock-und-Pop-Kultur zu veröffentlichen. Dieses Forum soll insbesondere für unsere ausländischen Freunde ein paar nicht alltägliche Einblicke bieten. Also will ich auf die großen Stars verzichten. Obwohl mir das bei einigen Bands schwer fällt. Die Songtexte findet ihr hier.
Ich fände es ganz toll, wenn wir hier ein paar spezielle Angebote für Jugendliche anbieten könnten. Erste Ideen zu dem Thema: - Natürlich Schachtraining - Spezielle Turniere (damit ich nicht immer von Schülern besiegt werde ) - Anlaufstelle für Jugendliche auf Chess.com, die die deutsche Sprache üben möchten (ist so eine Grundidee gewesen, als ich die Gruppe angelegt hatte) - Evtl. Angebote für Ferienaufenthalte? (wir hätten durchaus Platz )
Avatar of Schafgarbe
Schafgarbe Apr 14, 2012
Ich freue mich über jedes neue Mitglied bei Breitenschach. Aber ich möchte noch einmal klar sagen, dass ich niemals versuchen würde, Mitglieder aus einer anderen Gruppe "abzuwerben". Nur weil ich im Team Germany geposted habe, dass es für lockere Plaudereien usw. andere Gruppen (wie z. B. Breitenschach) auf Chess.com gibt, muss ich mir doch nicht wirklich vorwerfen lassen, SPAM zu verbreiten. Es ist doch offensichtlich, dass es unterschiedlich ausgerichtete Gruppen gibt und jeder möge den Gruppen beitreten, die ihn interessieren. Darf man nicht einmal mehr darauf aufmerksam machen, dass es nicht nur das Team Germany gibt? Ach ja - hier darf jeder seine Meinung frei äußern. Ich werde keine Kommentare löschen, die mir persönlich vielleicht nicht gefallen.
"Machen Pillen schlauer?Ob man mit Medikamenten seine Leistungen im Schach steigern kann, ist bisher nicht bekannt. Der größte Teil der Präparate, die auf der Dopingliste stehen, wird nach Einnahme sicher keine positive Auswirkung für das Schachverständnis und die Leistungsfähigkeit im Schach haben. Dennoch besteht der Verdacht, dass man mit so genannten Neuroenhancern die Aufmerksamkeit und damit die Leistung des Gehirns steigern kann. Der Psychiater Klaus Lieb hat in einem Versuch mit Schachspielern die Mittel Ritalin, das illegale Amphitamin und Koffein getestet: Kann die Leistung des Gehirns - auch beim Schach - mit Medikamenten gesteigert werden oder ist der Hype um die Enhancer künstlich von der Pharmaindustrie erzeugt, um einen Markt für die Produkte zu erzeugen? In einer Dokumentation, die arte am Freitag (19.8., 21.45 Uhr) ausstrahlt, wird der Stand der Wissenschaft beleuchtet und auch das Ergebnis der Untersuchung des Schachspieler-Dopings gezeigt."Zu Arte... (gestern gefunden bei www.chessbase.de)
In verschiedenen Gruppen gab es Gespräche - wie ohne Kreditkarte bei chess.com bezahlt werden kann. Eine Möglichkeit - mit Überweisen - ist PayPal.
Avatar of Schafgarbe
Schafgarbe Apr 9, 2012
http://www.chess.com/groups/team_match.html?id=73430http://www.chess.com/groups/team_match.html?id=73213http://www.chess.com/groups/team_match.html?id=72751 Wer ist dieser gestarted?Warum? Gegen Turkmenistan, haben wir keine moglichkeit zu gewonnen. Wir verlieren diese Spiel. In zwei andere Spiele ( the magnificient und Club 2001 ) ist moglichkeit fur gute Resultat sehr klein. In jede diese Spiel fehlt 1-2 starkere Spieler! Öffnen und Ausführen des Spiels ist einfach. Aber finden ein guter Gegner, und ein gutes Team sammeln für dieses Spiel? Es braucht viel Mühe und Geduld
http://www.schackportalen.nu/Deutsch/dtranaschack.htm In dieser Sammlung befinden sich viele interessante Schach-Links. Vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Spieler sind in verschiedenen Sprachen kostenfreie & bezahlbare Angebote entdeckbar. Hauptsächlich deutsche & englische Texte, Videos & Trainingsangebote sind hier gesammelt. Leider sind einige gute & beliebte Links nicht mehr verfügbar.
Avatar of Zerox2912
Zerox2912 Sep 15, 2011