News
Speed Chess Championship: Auch Aronian kann Nakamura nicht stoppen

Speed Chess Championship: Auch Aronian kann Nakamura nicht stoppen

JackRodgers
| 1 | Berichterstattung von einem Schach-Event

Am Montag wurde das zweite Viertelfinale der Speed Chess Championship 2022 gespielt und Hikaru Nakamura zog durch seinen souveränen 15.5-8.5 Sieg über Levon Aronian ins Halbfinale ein.

Nakamura hatte einfach das bessere Zeitmanagement und ging deshalb vielfach mit einigen Sekunden mehr in die entscheidende Phase der Partien, wo er dann seinen Gegner entweder überlisten oder über die Zeit ziehen konnte. Im Halbfinale trifft der Titelverteidiger jetzt auf Nihal Sarin und auch ein Finale gegen Weltmeister Magnus Carlsen am Freitag ist weiterhin möglich. 

Das mit Spannung erwartete dritte Viertelfinale zwischen Fabiano Caruana und Magnus Carlsen beginnt heute, am 13. Dezember, um 19.00 Uhr.

So könnt Ihr zusehen:
Wie immer könnt Ihr auch die Speed Chess Championship 2022 auf Chess.com/TV ansehen. Wir übertragen das Event aber auch mit deutschen Kommentaren von Steve Berger auf Twitch und YouTube. Die englischsprachige Übertragung findet Ihr auf YouTube.com/ChesscomLive und die Partien des Events findet Ihr auf unserer Event-Seite.

Die Live-Übertragung vom Montag.


Blitz 5|1: Nakamura-Aronian 5.5-2.5

Nachdem er David Paravyan im Achtelfinale mit einer Vielzahl unorthodoxer Eröffnungen durcheinandergebracht hatte, kehrte Nakamura zu seinem üblichen Online-Eröffnungsrepertoire zurück und eröffnete das Viertelfinale mit dem Nimzowitsch-Larsen-Angriff. Nachdem aus der Stellung im 11. Zug durch eine Zugumstellung eine Bird-Eröffnung geworden war, verbrachte Aronian über anderthalb Minuten in der Denkfabrik.

Nakamura ging als klarer Favorit in das Viertelfinale.

Nicht zum letzten Mal an diesem Abend fand sich der in Armenien geborene Großmeister dann mit wenig Zeit in der Komfortzone seines Gegners wieder und überschritt in einer etwas schlechteren Stellung die Bedenkzeit.

Nachdem er auch die zweite Partie gewonnen hatte, ging der Titelverteidiger zuversichtlich in die dritte Partie und verließ mit der polnischen Eröffnung die ausgetretenen Pfade und spielte die ausgetretenen Pfade der Theorie. Aronian zeigte jedoch seine Klasse und fand einen Weg, seine erste Partie des Abends zu gewinnen.

Einem Remis in der vierten Partie folgte eine Siegesserie von Nakamura, die nur von einer Niederlage unterbrochen wurde, und diese war größtenteils auf sein gescheitertes Experiment mit der Frankenstein-Dracula-Variante gegen die Wiener Partie von Weiß zurückzuführen, die auf höheren Ebenen als zweifelhaft gilt.

Einen wunderschönen Sieg landete die Blitz-Legende in der siebten Partie, als er Aronian mit seinem Läuferpaar überspielen konnte, obwohl er eine Qualität verloren hatte. Das ist auch unserer Partie des Tages und Großmeister Rafael Leitao hat sie für uns analysiert.

GM Rafael Leitao GotD

Die letzte Partie des ersten Drittels war eine deutliche Erinnerung daran, warum Nakamura die Blitz- und Bullet-Bestenlisten seit so vielen Jahren dominiert. Aus einer völlig verlorenen Stellung heraus überrumpelte er seinen Gegner und zog ihn einmal mehr über die Zeit.

Blitz 3|1: Nakamura-Aronian 5.5-3.5

Auch im zweiten Drittel reichten brillante Taktiken nicht aus, um Nakamuras Lauf zu stoppen. Obwohl sich Aronian mehrere vielversprechende Stellungen erspielte, scheiterte er weiterhin knapp an der Verwertung.

Zu Beginn der 12. Partie hatte Aronian einen Fünf-Punkte-Rückstand und musste irgendwie versuchen, das Ruder herumreißen. Er versuchte es mit einer aggressiven Variante des London Systems und ein seltenes Versehen von Nakamura gab ihm die Gelegenheit, wieder etwas Hoffnung zu schöpfen.

Die 14. Partie war die kürzeste Partie des Viertelfinales. Als Nakamura nach nur 20 Zügen Aronians Läufer gefangen hatte, gab die Nummer 17 der Welt auf.

Der im Rückstand liegende Super-GM verlor jedoch nie die Fassung und gewann in Runde 15 eine gute Partie, konnte damit aber den mittlerweile auf 5 Punkte angewachsenen Vorsprung von Nakamura nicht wesentlich verkürzen. Als einer der erfolgreichsten Online-Matchspieler der Schachgeschichte wusste Nakamura genau, wie man ein Match beendet und begann, solide zu spielen und jede Partie so lange wie möglich in die Länge zu ziehen.

Bullet 1|1: Nakamura-Aronian 4.5-2.5

Nakamura wand diese Taktik auch im Bullet an und so wurde ein neuer Rekord für die wenigsten Bullet-Partien in einem SCC-Match aufgestellt: Die Zuschauer bekamen nur sieben Partien zu sehen!

Hauptverantwortlich dafür waren vier Remis, bei denen zusammen genau 300 Züge gespielt wurden. Diese ließen die Spieluhr schnell nach unten ticken und nahmen Aronian alle Chancen auf ein Comeback.

Kein Super-GM weiß besser, wie man ein Match beendet, als Nakamura. Foto: Lennart Ootes/Tata Steel Chess India.

In dem, was Nakamura in seinem Interview nach dem Viertelfinale als "schlampiges Ende des Matches" beschreiben würde, schaffte er es dennoch, jedes Mal, wenn es zu Gerangel kam, zu dominieren und manchmal sogar Aronian in ausgeglichenen oder schlechteren Stellungen auszutricksen.

Sogar die einzige Partie, die sein Gegner im letzten Drittel gewinnen konnte, war ein moralischer Sieg für den Titelverteidiger, da er es schaffte, seine Niederlage auf 140 Züge auszudehnen und damit sechs Minuten von der Uhr nahm!

Als sich der Pulverdampf verzogen hatte, blieb ein atemberaubender Sieg über einen der besten Schachspieler der Welt und ein Statement über Nakamuras Ambitionen zur Titelverteidigung stehen. Im Interview nach dem Viertelfinale spielte er seine Leistung herunter und bemerkte, dass das Halbfinale gegen Nihal ein unterhaltsames Match werden sollte.

Nakamura bekam für seinen Sieg $4.937, während Aronian jetzt genügend Zeit und Geld hat, um Weihnachtsgeschenke im Wert von $1.062 zu kaufen.

Alle Partien

Speed Chess Championship 2022 - Turnierbaum

Die Speed Chess Championships 2022 geht vom 23. November bis zum 16. Dezember. 16 der besten Schachspieler der Welt kämpfen dabei in drei verschiedenen Bedenkzeiten um einen Anteil des Preisgeldes in Höhe von $100.000 und den prestigeträchtigsten Titel im Online-Schach.

Mit dabei sind Weltmeister Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura, Ian Nepomniachtchi, Ding Liren, Nodirbek Abdusattorov und viele weitere Top-Spieler.


Weitere Berichte von der Speed Chess Championship 2022:

Mehr von FM JackRodgers
Nepo besiegt Vidit und übernimmt alleinige Führung; Tan kommt mit Schrecken davon

Nepo besiegt Vidit und übernimmt alleinige Führung; Tan kommt mit Schrecken davon

Führende Stimmen im Schach feiern den "positiven Wandel" am Internationalen Frauentag

Führende Stimmen im Schach feiern den "positiven Wandel" am Internationalen Frauentag