Yakubboev besiegt Donchenko und überschreitet 2700 Live-Rating
GM Nodirbek Yakubboev gewann die einzige entscheidende Partie im Viertelfinale des FIDE Weltcups 2025 gegen GM Alexander Donchenko. Ein Remis vom Einzug ins Halbfinale entfernt, steigt die usbekische Nummer drei mit einem Live-Rating von 2701 nun auch in den (inoffiziellen) 2700er-Club ein. Die anderen drei Partien endeten remis.
Partie zwei des Viertelfinales findet am Dienstag, 18. November, ab 10:30 Uhr MEZ statt.
Viertelfinale Resultate
Bei Punktgleichheit in den anderen Partien bedeutet dies, dass eine einzige Niederlage am Dienstag das Ende des Kandidatenturniers für jeden dieser Spieler bedeuten kann, außer für Yakubboev. Remis gab es bei GM Jose Martinez gegen GM Javokhir Sindarov, GM Wei Yi gegen GM Arjun Erigaisi und GM Sam Shankland gegen GM Andrey Esipenko.

Partien, Ergebnisse und Bracket.
Yakubboev 1-0 Donchenko
Während die hohen Einsätze des Turniers solides Spiel an anderen Brettern hervorbrachten, sahen wir das scharfe 6.f3 Anti-Grunfeld in unserer Partie des Tages. Yakubboev erklärte: "Ich wollte ein kompliziertes Spiel, und das habe ich bekommen, und ich bin zufrieden damit. In einem Moment hatte Donchenko die Chance, Züge zu wiederholen, aber dann tat er es nicht und geriet in eine Stellung, die für ihn stabil schlechter war, und so konnte ich den Sieg erringen."
Es ist uns nicht klar, wo er eine mögliche Wiederholung sah, aber 9.Sh5? war ein klarer Fehler in der Eröffnung von Donchenko, obwohl das strafende 10.g4! nicht gespielt wurde. Jakubbojew begann mit 10.De2 und entdeckte erst im nächsten Zug 11.g4! mit einem raffinierten Trick im Hinterkopf. Die natürlichste Antwort, 11...Dh4+? um zu verhindern, dass Weiß jemals rochiert, wurde gespielt und war in Wirklichkeit ein Fehler.

Es war eine Eröffnungskatastrophe für Schwarz, da sich der weiße König auf c2 einkuschelte und die weißen Figuren sich natürlich entwickelten, während Schwarz Zeit damit verbringen musste, seine nun deplatzierte Dame und seinen Springer zu korrigieren. In dieser Zeit gelang Weiß ein entscheidender zentraler Durchbruch, und GM Rafael Leitao analysiert die ganze Aktion.
Es ist ein harter Start für Donchenko, der am Sonntag die längsten Tiebreaks gespielt hat. Yakubboev erklärte jedoch, dass alle Spieler müde sind, egal wie lange die Matches dauern: „Auch abgesehen von den Tiebreaks ist es ein sehr hartes und nervenaufreibendes Turnier... aber vielleicht hat das sein Spiel beeinflusst und er war müde.“
Donchenko muss mit Weiß in der nächsten Partie gewinnen oder er scheidet aus.
Sindarov ½-½ Martinez
Von den drei Remis in den verbleibenden Partien war die usbekische Nummer zwei Sindarov der einzige Spieler, der irgendwann einen Vorteil erlangte. Die Eröffnung, ein Angenommenes Damengambit, verlief solide, aber seine größte Chance hatte er im Endspiel. 34.Sxh6!, mit dem er einen Bauern gewann und dafür seinen eigenen Springer ins Abseits stellte, war die beste Fortsetzung, aber es war verständlich, dass er sie nicht riskieren wollte.
Wei ½-½ Arjun
Wei gegen Arjun war die erste Partie, die zu Ende ging, und es gab nicht viel zu besprechen. Das seltene 9...Le6 (Kholmov-Variante) in der Spanischen Partie war ein interessanter Kniff des indischen GM, aber es dauerte nicht lange, bis die Figuren abgeräumt wurden.
Shankland ½-½ Esipenko
Shankland gegen Esipenko dauerte länger, aber das Ergebnis der Partie stand ebenfalls nie ernsthaft in Frage. Ein Abgelehntes Damengambit endete in einem Schwerfigurenendspiel, und obwohl es vielleicht bessere Möglichkeiten gegeben hätte, die Partie fortzusetzen, war ein Remis so oder so das logische Ergebnis.
Donchenko gegen Yakubboev wird ein Pflichtsieg für den deutschen Spieler sein, und wir sollten erwarten, dass wir dort am Dienstag das meiste Feuerwerk sehen werden. Die andere Frage ist natürlich, wie viele Matches in Tiebreaks entschieden werden.
Du kannst die Veranstaltung auf Chess.com/TV verfolgen. Du kannst die Show auch auf Chess24, Twitch oder YouTube ansehen. Die Partien der Veranstaltung kannst du dir auf unserer Eventseite ansehen.
Die Live-Übertragung wurde von IM Steve Berger und WCM Katharina Reinecke moderiert .
Beim FIDE Weltcup 2025, der vom 1. bis 26. November in Goa, Indien, stattfindet, werden drei Plätze für das FIDE Kandidatenturnier 2026 vergeben. Es ist ein K.-o.-Turnier mit 206 Spieler:innen und acht Runden. Jedes Match besteht aus zwei klassischen Partien, gefolgt von Schnellschach- und Blitz-Tiebreaks, falls erforderlich. Das Preisgeld beträgt 2.000.000 $.
Vorherige Berichterstattung:
- Tag 14: Donchenko erreicht Weltcup-Viertelfinale, gemeinsam mit Shankland, Esipenko, Martinez
- Tag 13: Svane scheidet gegen Sindarov aus, Donchenko in Tiebreaks
- Tag 12: 19-jähriger Sindarov schlägt Frederik Svane
- Tag 11: Keymer scheidet aus, Donchenko und Svane in Runde 5
- Tag 10: Donchenko setzt seinen Siegeszug fort, Svane und Keymer in Tiebreaks
- Tag 9: Blübaum und Donchenko remisieren in rein deutschem Duell
- Tag 8: Vachier-Lagrave Wins Marathon Match In Armageddon
- Tag 7: Matthias Blübaum siegt, Frederik Svane Remis gegen Weltmeister
- Tag 6: Sechs Deutsche in Runde 3 nach Rasmus Svanes 9-Partien-Marathon
- Tag 5: Fünf Deutsche erreichen Runde 3, Kollars kämpft im Tiebreak um Duell mit Keymer
- Tag 4: Keymer, Blübaum gewinnen ihre erste Partie im FIDE Weltcup 2025
- Tag 3: 12-Year-Old Oro Among 20 Winners In Tiebreaks
- Tag 2: Ohne Umweg zur 2. Runde: Deutsche GMs überzeugen beim Weltcup
- Tag 1: Deutsche GMs starten stark in Runde 1 des FIDE Weltcup 2025
- 2025 FIDE World Cup Pairings, Venue Revealed
- Divya Among 6 Players Awarded World Cup Wildcard Spots; Firouzja Not In
