Artikel
7 Gründe, warum Du die CCT Finals sehen solltest

7 Gründe, warum Du die CCT Finals sehen solltest

CHESScom
| 44 | Andere

Nach sechs Qualifikationsturnieren im Laufe des Jahres endet die Champions Chess Tour (CCT) 2023 mit einem der am meisten ersehnten Finalturniere aller Zeiten. Unsere letzten acht Anwärter auf den Thron: GMs Magnus Carlsen, Nodirbek Abdusattorov, Fabiano Caruana, Hikaru Nakamura, Wesley So, Maxime Vachier-Lagrave, Alireza Firouzja, und Denis Lazavik. Alle diese hochkarätigen Großmeister haben nur ein Ziel: den Titel der Champions Chess Tour zu ergattern! Das Ganze findet vom 9. bis 16. Dezember in Toronto, Kanada, statt und wird auf YouTube, Twitch und ChessTV übertragen.

Wir könnten 100 Gründe aufzählen, warum Du den bisher größten und spannendsten Höhepunkt der Tour sehen solltest, aber wir geben uns mit sieben zufrieden:


Spiele am Brett

Um es mit den Worten von Eminem zu sagen: "Their pawns are sweaty, knights sweep, (clock) arms are heavy..." (Ihre Bauern sind verschwitzt, die Springer fegen, die (Uhr-)Arme sind schwer...) - Du verstehst schon. Zum ersten Mal in der Geschichte des CCT wird alles im Finale auf physischen Brettern entschieden. Schöne Partien werden nicht durch Mausfehler oder Wi-Fi-Pannen getrübt.

Aber sei gewarnt: Du siehst vielleicht Figuren, die unter Zeitdruck umfallen. Vielleicht überträgt sich das Adrenalin einer zitternden Hand auf Dich. Wir können nicht versprechen, dass Du ruhig bleiben wirst. Es besteht die Gefahr, dass Du emotional aufgewühlt bist.

Fan-Zone

Toronto, Kanada: Heimat der Chessbrahs. Was gibt es Schöneres, als exklusive Tickets für einen Veranstaltungsort in der Nähe der Spielstätte der Schachprofis zu bekommen? Du hättest die Chance, die schwankenden Herzfrequenzen deiner Lieblingskonkurrenten neben fantastischen Streamern, Top Content Creators und einem Publikum zu erleben, das von den Wänden abprallt!

Das Kommentatoren-Team

Die Veranstaltung wäre nicht vollständig ohne Top-Kommentatoren, die es verstehen, den Geist einer Stellung in hitzigen Kämpfen zu vermitteln. Sei dabei, wenn IM Danny Rensch, GM Daniel Naroditsky und Kaja Snare als Zeugen am Spielfeldrand die pausenlose Play-by-Play-Action übertragen. Dieses dynamische Trio wird das Feuer auf dem Brett zum Leben erwecken, live auf dem YouTube-Kanal von Chess.com, mit leicht verständlichen Analysen und ansteckender Synergie! Und es wird noch besser: IM Steve Berger wird für einen Live-Kommentar in deutscher Sprache sorgen - so kannst Du sicher sein, dass Du alle Züge der Profi-Schachspieler nachverfolgen und verstehen kannst!

Besondere Gäste

Verpass auf keinen Fall den Ehrengast IM Levy Rozman, GothamChess höchstpersönlich, der ebenfalls vor Ort in Toronto sein wird, um mit seiner Analyse der Partien aus erster Hand für zusätzliche Spannung zu sorgen. Bevor der raue Krawall des Schachs die Bretter ziert, wird Rozman auch ein Meet-and-Greet mit einer Buchsignierung seines neuesten Bestsellers How to Win at Chess veranstalten. Halte nach den Tickets Ausschau, um den ganzen Rummel persönlich mitzuerleben!

Dies ist eine meiner größten Leistungen. Ich halte das allererste gedruckte Exemplar meines demnächst erscheinenden Buches "How To Win At Chess" in der Hand! 😊 - GothamChess

Die Geschichte zweier Rivalen

Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura: Diese Giganten des Bretts dürfen wir nicht unterschätzen. Wenn sie sich nicht gerade gegenseitig Blut abnehmen, werden alle anderen als Außenseiter gegenüber diesen hypermodernen Hyänen angesehen. Sie haben ihre Dominanz in der Welt des Schnellschachs im letzten Jahrzehnt fest etabliert, und ihre Kämpfe darf man nicht verpassen. Wer wird den anderen auf dem Weg zur Größe übertrumpfen?

Die Rivalität zwischen Carlsen und Nakamura ist ungebrochen und die Fans können nicht genug bekommen! Foto: Maria Emelianova/Chess.com.

Spieler in Bestform

Aber es geht nicht nur um Carlsen und Nakamura; alle acht Teilnehmer sind auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Hier sind nur ein paar Highlights, um Dich daran zu erinnern, dass alle auf Blut, Nerven und Gambits aus sind.

  • Sechs der acht Finalisten waren schon einmal Mitglied des überirdischen 2800 FIDE-Clubs.
  • Vachier-Lagrave besiegte den großen Star Carlsen ZWEIMAL im Finale des AI Cups, um sich für Toronto zu qualifizieren.
  • Das " Mentalitäts-Monster" (wie er von Carlsen genannt wurde) und der aufstrebende Star Abdusattorov verblüffte die Schachwelt mit seinem Auftritt bei Tata Steel Anfang dieses Jahres.

  • Der Gewinner der Weltschachmeisterschaft 2022, Wesley So, ist in Schnellschachkämpfen kein unbeschriebenes Blatt.
  • In diesem Jahr gewann Caruana seine dritte US-Schachmeisterschaft und dominierte die Grand Chess Tour, was beweist, dass er immer eine Kraft sein wird, mit der man rechnen muss.
  • Der junge Lazavik gibt sein Debüt bei den CCT Finals, wo er als Achter vor anderen Elite-Spielern antritt.

Preise und Stolz

Bei der gesamten Tour gibt es ein riesiges Preisgeld von 2.000.000 $ zu gewinnen, und eine halbe Million davon ist noch zu haben. Für den ersten Platz stehen satte 200.000 $ auf dem Spiel, 100.000 $ für den zweiten und noch mehr auf den weiteren Plätzen... aber keiner dieser Spieler ist auch nur an einem zweiten Platz interessiert. Angesichts der illustren Preisgelder, die auf die Sieger warten, können wir nur erwarten, dass sie sich gründlich vorbereiten und sich im Kampf um den ersten Platz ein verheerendes Drama abspielen wird!

prizes CCT finals

Schlussfolgerung

Auf welchen Teil der 2023 Champions Tour Finals in Toronto freust DU dich am meisten? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Mehr von CHESScom
Die besten Eröffnungen mit Schwarz für Anfänger:innen

Die besten Eröffnungen mit Schwarz für Anfänger:innen

Wie du die FIDE-Kandidatenturniere 2024 verfolgen kannst

Wie du die FIDE-Kandidatenturniere 2024 verfolgen kannst