Die besten Schachspieler der Welt

IM Danny Rensch

Danny Rensch
Vollständiger Name
Daniel Rensch
Geboren
Oct 10, 1985 (Alter 39)‎
Geburtsort
Phoenix, AZ USA
Föderation
Vereinigte Staaten
Inaktiv

Rating

Bio

Daniel Rensch (besser bekannt als "Danny") ist ein amerikanischer internationaler Meister, Weltklasse-Kommentator, Turnierorganisator, Chief Chess Officer von Chess.com und eine Schachberühmtheit. 

Als Schülerspieler gewann Rensch mehrere nationale Meisterschaften und hält immer noch den Rekord als jüngster Schachmeister im Bundesstaat Arizona. Als Erwachsener ist er quasi das Gesicht von Chess.com geworden.

Play against IM Danny Rensch's bot.

Frühe Karriere bis zum internationalen Meister

1998 gewann Rensch die Nationale Grundschulmeisterschaft der Vereinigten Staaten. Im darauffolgenden Jahr wurde er der jüngste nationale Meister in der Geschichte von Arizona - ein Rekord, der auch im November 2020 noch Bestand hat.

Im Jahr 2000 gewann Rensch die Junior High National Championship und holte damit seinen zweiten nationalen Titel. Im Jahr 2004 belegte er bei der National High School Championship den ersten Platz. Seine letzte IM-Norm erhielt er beim SPICE Cup 2009.

IM Danny Rensch chess.com
Danny Rensch. Foto: Chess.com.

Renschs Spielweise lässt sich in drei Worten zusammenfassen: dynamisch und aggressiv. Natürlich ist er in der Lage, in jedem Stil zu spielen, aber er glänzt in taktischen Stellungen mit Ungleichgewicht. Hier ist eine Partie, in der Danny in einer materiell unausgeglichenen Stellung gegen den starken GM Magesh Panchanathan dominiert (die Partiekommentare stammen von Danny selbst!):

Hier ist ein schönes Beispiel für Renschs Angriffsvision und Kreativität, wo er WGM Tatev Abrahamyan auf überzeugende Weise besiegt. Abrahamyans erster Fehler war, die Französische Verteidigung gegen Rensch zu spielen - seine Abneigung gegen diese Eröffnung ist hinlänglich bekannt.

Der Angriff, der mit 24.Sg5 beginnt, ist direkt und kraftvoll - der finale Schlag erinnert an Paul Morphys legendäre Taktik zum Spielende im "Opera Game".

Im nächsten Spielbeispiel siehst du, wie Rensch den Super-GM Hikaru Nakamura in einer dreiminütigen Blitzpartie besiegt. Nach einem normalen Sizilianischen Najdorf macht Naka den ersten Fehler im Mittelspiel mit 20... a5. Rensch schnappt sich einen Mehrbauern und lenkt die Partie dann in ein angenehmes Schwerfigurenendspiel. Er verwandelt den Sieg fast mühelos - keine leichte Aufgabe gegen einen der stärksten Blitzspieler aller Zeiten!

Kommentar und Turnierorganisator

Rensch ist wahrscheinlich am besten für seine Chess.com-Kommentare bekannt - sein mitreißender Humor, sein Fachwissen und seine unterhaltsamen Mätzchen haben ihn zu einem der beliebtesten Kommentatoren der Welt gemacht. Du findest ihn oft auf Chess.tv oder dem Twitch-Kanal von Chess.com, wo er praktisch alle Chess.com-Events wie PogChamps, die PRO Chess League, die Speed Chess Championship und mehr kommentiert.

Rensch hat auch die wichtigsten Veranstaltungen der Welt, das Kandidatenturnier und die Schachweltmeisterschaft, live kommentiert. Besonders bemerkenswert ist, dass Rensch neben den GMs Robert Hess und Fabiano Caruana zum führenden Kommentatorenteam der Schachweltmeisterschaft 2021 gehörte. Die Veranstaltung brach mit mehr als 25 Millionen Zuschauer:innen den Zuschauerrekord im Schach.

Rensch ist jedoch keine Eintagsfliege - er hat auch große Veranstaltungen persönlich kommentiert, darunter das FIDE Chess.com Grand Swiss Tournament 2019, an dem viele der besten Spieler:innen der Welt teilnahmen. Was viele nicht über Rensch wissen, ist, dass er den US-Schachrekord für die meisten Turniere hält, die er als Chief Director geleitet hat - bis 2020 hat er mehr als 1.200 Veranstaltungen beaufsichtigt. Seine unterhaltsame Art ist auch bei Präsenzturnieren zu sehen:

IM Danny Rensch
Rensch beim SPICE Cup 2010. Foto: Sam Copeland/Chess.com.

Chess.com Content

Neben seinen wunderbaren Schachkommentaren sind auch Renschs Lehr- und Informationsinhalte auf Chess.com legendär. Seine zahlreichen Videolektionen, Lehrserien und Artikel auf Chess.com sind unglaublich beliebt.

Seine Videoreihe "Alles, was du wissen musst" ist speziell für Anfänger:innen gedacht und gehört nach wie vor zu den beliebtesten Videos auf Chess.com - sie wird auch auf YouTube millionenfach angesehen.

Renschs umfangreiche Arbeit mit dem YouTube-Kanal von Chess.com deckt viele Themen ab. Er postet häufig neue Videos, darunter seine Berichterstattung über praktisch jedes große Turnier, seine AlphaZero-Playlist, seine Weltmeisterschaftsserie im Riesen-Bullet-Schach und vieles, vieles mehr. Hier spielt er Riesen-Bullet-Schach gegen GM Maxime Vachier-Lagrave:

Renschs Online-Spiel ist nach wie vor stark. In der "Adopt-A-Danny"-Serie hat er die Weltklasse-GMs Wesley So, Ian Nepomniachtchi, Anish Giri und Vachier-Lagrave in Einzelpartien besiegt - obwohl er von allen vier Spielern "adoptiert" wurde (der englische Schachbegriff "adopt" steht für zehn Niederlagen in Folge). Zusätzlich zu den oben genannten Inhalten und noch viel mehr, hält Rensch auch die vierteljährliche State of Chess.com-Rede.

Renschs Schachwissen, seine Erfahrung, seine Weltklasse-Kommentierfähigkeiten und seine anziehende Persönlichkeit sind nur einige der Gründe, warum er das Gesicht von Chess.com geworden ist - er ist ein großer Teil des anhaltenden Erfolgs von Chess.com.

Schach-Botschafter

Rensch ist seit langem ein Botschafter des Schachs und arbeitet intensiv daran, die Reichweite des Spiels zu vergrößern. Einige seiner erfolgreichsten Bemühungen waren die Idealisierung und Mitgestaltung zahlreicher großer Veranstaltungen.

Zu diesen Veranstaltungen gehört PogChamps, eines der erfolgreichsten Online-Schachturniere der Welt. Das Turnier brach bei seiner dritten Ausgabe den Rekord von Chess.com für die meisten gleichzeitigen Zuschauer allein auf Twitch. Mehr als 140.000 Menschen versammelten sich gleichzeitig, um xQc, Rubius, Tubbo, Logic, Rainn Wilson und Michelle Khare beim Schachspielen zuzusehen.

Im Jahr 2022 war Rensch auch Teil des Teams, das die Schnellschachmeisterschaft ins Leben rief. Die erste Ausgabe der Veranstaltung war mit einem Preisgeld von 650.000 $ dotiert und zog einige der weltbesten Spieler wie die GMs Nakamura, Nepomniachtchi, Caruana, Giri, Levon Aronian und andere an.

Renschs Beiträge zur Förderung des Schachs beschränken sich nicht nur auf Schachveranstaltungen. Der internationale Meister arbeitet auch daran, das Schachspiel einem neuen Publikum näher zu bringen, indem er Diskussionsrunden leitet, Vorträge hält und vieles mehr. Im Jahr 2017 hielt Rensch einen Vortrag vor zahlreichen CEOs großer Unternehmen am Milken Institute.

Rensch ist auch ein bekanntes Gesicht für diejenigen, die die MIT Sloan Sports Analytics Conferences besuchen. Er nahm als Redner an den Ausgaben 2017, 2019, 2020, 2021 und 2022 der Veranstaltung teil.

Danny Rensch leads panels at large conferences
Rensch leitet oft Podiumsdiskussionen auf großen Konferenzen über das Zusammenspiel von Schach mit anderen Sportarten, Unternehmen und mehr. Foto: Richard Messina/MIT Sloan Sports Analytics Conference.

Beste Partie


Die beliebtesten Eröffnungen

Partien